Medizinisches Wörterbuch L |
|||
LA - Lebensaktivitäten l.a. - lege artis. nach den Regeln der Kunst. labil - leicht veränderlich Labium - Lippe Labyrinth - Labyrinthus, Innenohr Labyrinthitis - Innenohrentzündung Lac - Milch Lachgas - Distickstoffoxid, Stickoxidul. schwaches Narkosemittel. Lactat - Milchsäuresalz Lähmung - Unfähigkeit bestimmte Körperteile zu bewegen. Laktose - Lactose, Milchzucker Laktosurie - Lactosurie, Ausscheidung von Lactose durch die Nieren in den Harn. Lalopathie - Sprachstörung Lambliasis - Dünndarminfektion Lamina - dünne Gewebsschicht Laminektomie - Entfernung von Wirbelbögen lanceolatus - lanzenartig Landau-Reflex - Ein Reflex bei Säuglingen, der sich später wieder verliert. Landolt-Ringe - Tafel für den Test der Sehschärfe Langerhans-Inseln - Insulinproduzierende Zellen auf der Bauchspeicheldrüse. Lanugo - Flaumhaar Lanzette - kleines zweischneidiges Messerchen. Laparoskopie - Bauchspiegelung Laparotomie - Öffnung der Bauchhöhle larviert - versteckt Laryngektomie - Vollständige oder teilweise Entfernung des Kehlkopfes Laryngitis - Kehlkopfentzündung Laryngoskopie - Kehlkopfspiegelung Laryngospasmus - Stimmritzenkrampf Larynx - Kehlkopf Larynxkarzinom - Kehlkopfkrebs LAS - Lymphadenopathie-Syndrom Lasègue-Zeichen - Schmerz im Oberschenkel, durch anheben des gestreckten Beins. Lassa-Fieber - Virusinfektionskrankheit in Westafrika latent - verborgen Latenz - Verborgensein - verzögerte Wirkung Latenzstadium - Latenzzeit, Inkubationszeit lateral - lateralis, seitlich Latex - flüssige Kautschukemulsion Lavage - Lavement, Auswaschung Laxans - Laxativium, Laxantien, Abführmittel. Laxantienabusus - Mißbrauch von Abführmitteln. Laxation - Abführen Leber - Hepar Leberatrophie - Leberschrumpfung Leberbiopsie - Entnahme einer kleiner Menge Lebergewebe für eine Untersuchung. Leberentzündung - Hepatitis Leberfleck - Naevus spilus Leberkrebs - Leberkarzinom Lebermetastasen - Ansiedlung bösartiger Tumore in der Leber Leberresektion - Entfernung der Leber Leberzirrhose - Cirrhosis hepatis Legasthenie - Lese-Schreib-Schwäche Lege artis - l.a., nach den Regeln der Kunst. Legionärskrankheit - Lungenentzündung mit hoher Sterberate durch Legionella pneumophilia Leichenöffnung - Obduktion Leiomyom - Leiomyoma. gutartige Geschwulst in der glatten Muskulatur. Leishmaniose - Leishmaniase, Leishmaniasis. tropische Erkrankung durch Protozoen. Leistenbruch - Hernia inguinale Lende - Lumbus Lentigo - linsenförmiger Pigmentfleck, Leberfleck Leopold-Handgriffe - Griffe um Gebärmutterstand und Kindslage festzustellen Lepra - Aussatz Lesch-Nyhan-Syndrom - angeborene Harnsäurestoffwechselstörung letal - letalis, tödlich. Letalität - Anteil der Verstorbenen. Leukämie - Blutkrebs Leukopenie - Leukozytopenie, Leukopenie. Verminderung der weißen Blutkörperchen. Leukoplakie - Leukoplakia. Verhornungstörung von Schleimhäuten Leukose - Leukämie Leukozyten - weiße Blutkörperchen Leukozytose - Vermehrung der weißen Blutkörperchen. Leydig-Zwischenzellen - Leydig-Zellen, Hodenzwischenzellen Libido - Begierde Lichen - Sammelbezeichnung für Knötchenflechten Lichtallergie - Photoallergie Lichtdermatosen - Photodermatose. Durch Licht hervorgerufene Hautkrankheiten Lid - Palpebra. Lidfalte - Epikanthus Lien - Milz Ligament - Ligametum. Band aus Bindegewebe. linear - linearis. geradlinig Lingua - Zunge Linsenextraktion - Entfernung der Augenlinse Linsentrübung - Cataracta Lipase - Steapsin. fettspaltenes Enzym Lipide - Lipid. Fette oder fettähnliche Stoffe Lipidsenker - Medikament zum Senken der Blutfettwerte. Lipom - Lipoma. gutartige Fettgewebsgeschwulst. Lipoproteine - Moleküle aus Fett und Eiweiß Liposarkom - bösartiker Turmor des Fettgewebes. Lippenentzündung - Cheilitis Lippen-Kiefer-Gaumenspalte - angeborene Fehlbildung der Lippen. Lippenkrebs - Lippenkarzinom Liquor - Flüssigkeit Liquor cerebrospinalis - Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit Listeriose - Infektionskrankheit durch die Bakteriengattung Listeria, meist durch Milch von Rindern oder Ziegen. Lith- - Stein- Lithiasis - Calculpsis, Steinleiden Litholyse - Steinauflösung Little-Krankheit - Little-Syndrom. spastische Lähmung durch frühkindliche Hirnschädigung. livid - fahl, bläulich. Lobus - Lappen Lochien - Wochenfluss Logopädie - Stimm- und Sprachheilkunde Logopathie - Sprachstörung Logorrhöe - Logorhö, Zungendelirum, übersteigerter Redefluss. lokal - örtlich Lokalanästhesie - örtliche Betäubung longus - lang Lordose - nach vorne gerichtete Rückenkrümmung lucidus - hell Lues - Seuche - Syphilis. Luftembolie - Gasbläschen im Blutkreislauf Luftröhre - Trachea Luftröhrenschnitt - Tracheotomie Lumbago - Hexenschuss Lumbalanästhesie - Spinalanästhesie Lumbalgie - Kreuzschmerzen Lumbalpunktion - Entnahme von Rückenmarksflüssigkeit aus dem Lendenwirbelbereich. Lunge - Atmungsorgan Lungenabszess - Hohlräume mit Eiter in dem Lungengewebe. Lugenbläschen - Alveoli pulmonis Lungenembolie - Verschluss einer Lungenarterie Lungenemphysem - Lungenblähung Lungenentzündungen - Pneumonie Lungenfibrose - Bindegewebsvermehrung in der Lunge. Lungenkrebs - Bronchialkarzinom Lungenödem - Flüssigkeitsansammlung in der Lunge Lungentuberkulose - Lungenschwindsucht Lungenvenen - Venae pulmonales Lupus - fessende Flechte Luxation - Verrenkung LWS - Lendenwirbelsäule LWS-Syndrom - Low back pain, Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Lyell-Syndrom - Epidermolysis acuta toxica. Verbrühte Haut Syndrom Lyme-Krankheit - Durch Zecken übertragene Bakterienkrankheit. Lymphadenitis - endzündliche Lymphknotenschwellung Lymphe - wasserklare Flüssigkeit in den Lymphgefäßen. Lymphknoten - Nodus lymphaticus. Lymphozyten - Untergruppe der weißen Blutkörperchen lysierend - auflösend Lyssa - Rabies, Tollwut.
|
|