
Ausserdem kann man gezielte Reflexzonen des Ohrs mit der Ionen-Salbe einreiben.
Menü Ionen-Salbe:
- Übersicht (diese Seite)
- Wirkungsweise
Wie die Jonen-Salbe wirkt - Zusammensetzung
Zusammensetzung der Jonen-Salbe - Anwendung
Anwendungsmöglichkeiten der Jonen-Salbe - Ohr-Reflexzonen
Reflexzonen des Ohrs - Krankheiten
Krankheiten mit Jonen-Salbe behandeln - Bezugsquellen
Geschichte:
Die Behandlung gestörter Reflexzonen ist tausende von Jahren alt, bekannte Beispiele sind Akupressur und Akupunktur. In der traditionellen chinesischen Medizin ist dies einer der wichtigsten Ansätze. Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Wirkung und das Zusammenspiel der Ionen im menschlichen Körper erforscht.
Die Ionensalbe kombiniert die traditionelle chinesische Medizin mit den modernen Erkenntnissen der Ionenforschung. Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die perkutane Regulationstherapie nach Dr. med. Karlheinz Helmbold, die Ionenforschung mit Akupunktur, Akkupressur, Ohrakupunktur, der Neuraltherapie und der Fußreflexzonenmassage kombiniert
Wirkungsweise:
Bei Krankheiten ist der Ionenaustausch gestört. Diese Störungen, auch bei inneren Organen, reichen bis zu den Reflexzonen der Haut. Durch Auftragen der Ionensalbe auf die gestörten Reflexzonen lassen sich diese Störungen mildern oder beheben. Besonders Ohren und Fußsohlen sind für eine Behandlung geeignet, da dort über die Reflexzonen der gesamte Körper erreicht wird. So ist eine Ohrmassage im Prinzip eine Ganzkörpermassage. Die Ionensalbe kann auch intranasal (in der Nasenhöhle) oder direkt an der schmerzenden Hautstelle aufgetragen werden.
Die Ionensalbe enthält Ionen, die in unserem Körper natürlich vorkommen: u.a. Calcium-, Kalium- und Natriumionen.
Anwendung bei:
Akne, Pickel und Mitesser, Narben, aufgeplatze/gerissene Haut an den Fingern, Heuschnupfen, Hexenschuss, Bewegungseinschränkungen und allgemein alle Krankheiten und Beschwerden, die bei der Akupunktur behandelt werden.
Risiken:
Da die genaue Wirkungsweise nicht bekannt ist, sind Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen möglich.
Keine Ionensalbe bei:
Keine Einschränkungen bekannt.
Wer behandelt?
Der Patient, Arzt oder Heilpraktiker.
Die einfache Ionensalbe (Jonen-Salbe Helmbold) und die etwas intensivere Jonen-Salbe 3,5 gr bekommt man rezeptfrei in der Apotheke.
Die Salben mit Tetracainhydrochlorid sind leider nicht mehr im Handel.
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehen Sie bei ernsthaften Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.