Warzen (Verruccae)


Warzen sind meist hügelförminge, hautfarbene und gutartige Hornerhebungen der Oberhaut. Der Warzenvirus HPV (Humanes Papillomvirus) ruft die Warzen hervor. Der Virus dringt in kleinste Hautverletzungen ein, dadurch kann man selbst weitere Stellen am Körper (Kratzen) und andere Menschen infizieren. Ein geschwächtes Immunsystem und Stress erhöhen die Chancen für Warzen sehr stark. Die Inkubationszeit liegt zwischen einigen Wochen und Monaten.

gewöhnliche Warze (Verrucca vulgaris)

Die gewöhnliche Warze befällt vor allem die Finger im Bereich der Fingernägel, sowie Handrücken und Knie, seltener auch das Gesicht, die Warze ist schmerzlos. Die Warzenfarbe ist hautfarben bis braun. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche, die meisten Warzen verschwinden nach einigen Monaten von selbst, selten dauert es länger als ein paar Jahre.

Dornwarze, Fußsohlenwarze, Plantarwarze (Verrucca plantaris)

Unter Belastung der Fußsohle wächst die Haut dornartig nach innen, teilweise sehr tief. Äusserlich bleibt die Dornwarze jedoch flach und breitet sich oft beetartig auf der Fußsohle aus. Meistens fällt die Dornwarze im Frühstadium als leichte dicke Hornhaut auf. Bei Belastung können die Dornwarzen Schmerzen erzeugen und das Gehen oder Laufen stark behindern. Die häufigste Infektionsorte sind Hotelbäder, Schwimmbäder und Saunen.

Dellwarzen (Molluscum contagiosum)

Erbsengroße und perlartige Warzen, mit zentraler Eindellung und fettigem Inhalt. Der fettige Inhalt enthält sehr große Mengen an Viren und ist sehr ansteckend. Wird durch den Paravaccinia-Virus ausgelöst.

Feigwarzen (Condyloma acuminatum)

Warzen im After- und Genitalbereich, die Krebserkrankungen auslösen können. Diese Warzen werden durch Sexualkontakte übertragen. Wegen der Krebsproblematik sollten diese Warzen vom Arzt behandelt werden.

Behandlung

Chemisch/Mechanisch (Dornwarzen):

  • Hornlösende salicylsäurehaltige Pflaster
  • Vereisung mit flüssigem Stickstoff
  • Ätzmittel
  • scharfer Hobel
  • Rotlichtbehandlung

Alle Warzen:

  • Aberglaube/Placebo
  • Stressfreiheit
  • Stärkung des Immunsystems

Phytotherapie

  • Aloe vera
  • Hauswurz
  • Lebensbaum (Thuja)
  • Rhizinusöl
  • Schöllkrautsaft
  • Wolfsmilchsaft

Homöopathika

  • Acidum nitricum
  • Antimonium crudum
  • Calcium carbonicum
  • Causticum
  • Dulcamara
  • Kalium muriaticum
  • Natrium carbonicum
  • Natrium muriaticum
  • Sepia
  • Sulfur
  • Thuja

Ätherische Öle

  • Knoblauch
  • Myrrhe
  • Teebaum
  • Thuja
  • Zitrone
  • Zwiebel

Siehe auch:

  

Disclaimer: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehen Sie bei ernsthaften Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.